Über uns
Martin Gruber war Professor für Bewegung an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Er arbeitet international als Schauspiellehrer, Regisseur und Choreograf. Seine eigenen Regieprojekte umfassen Uraufführungen und experimentelle Theaterstücke, die in Kooperation mit internationalen Künstlergruppen oder im kreativen Austausch mit seiner Frau Susanne entstanden. Er arbeitet als Choreograf für Theater und Oper seit vielen Jahren mit Dieter Dorn zusammen, entwarf aber auch Choreografien für Joachim Meyerhoff, Otto Kukla und Robert Schuster. Zu Theater, Schauspiel und seiner Konzeption der Ausbildung in der darstellenden Kunst hat er zahlreiche Artikel veröffentlicht. Martin Gruber begründete die Talmi-Methode®. Seit seiner Jugend erlernt er Judo, Iaido, Hojo und Aikido. Er absolvierte mehrjährige Ausbildungen in Funktionaler Integration® bei Prof. Alon Talmi (Israel), Zen Bodytherapy® und Zen Triggerpoint Anatomy® bei William S. Leigh (USA) sowie Formen japanischer Osteopathie bei Nobuyuki Watanabe (Japan).
Vom Aikikai Honbu Dōjō wurde ihm 2025 der 7.Dan in Aikido verliehen.
Choose from the large selection of latest pre-made blocks - full-screen intro, bootstrap carousel, content slider, responsive image gallery with lightbox, parallax scrolling, video backgrounds, hamburger menu, sticky header and more.
Sites made with Mobirise are 100% mobile-friendly according the latest Google Test and Google loves those websites (officially)!
Mobirise themes are based on Bootstrap 3 and Bootstrap 4 - most powerful mobile first framework. Now, even if you're not code-savvy, you can be a part of an exciting growing bootstrap community.
Choose from the large selection of latest pre-made blocks - full-screen intro, bootstrap carousel, content slider, responsive image gallery with lightbox, parallax scrolling, video backgrounds, hamburger menu, sticky header and more.
Susanne Gruber († 2021)
Susanne Gruber leitete bis 2021 den Kunstbetrieb BIRACH. Sie war die gestaltende Kraft in der Weiterentwicklung von Birach als offenen Raum für Künstler aus aller Welt. Ihr einmalig tiefgründiges Denken, ihre beeindruckende Präsenz, ihre Disziplin und ihr offenes Herz bleiben uns ein Ansporn, die Herausforderungen der Zukunft in jedem Augenblick anzunehmen.
Wir danken allen Freunden, die uns immer tatkräftig unterstützt haben und geholfen haben, manche Durststrecke zu überwinden. Herzlichsten Dank geht dabei zuerst an Burkhard Kissenkötter, dessen künstlerische Kreativität und handwerkliches Können bis heute in Birach sichtbar sind und der jahrelang die gute Seele von Birach war. Wir danken Paco Gonzales für die wunderschönen Kinderzirkusaufführungen, die er mit den Kindern in vielen, vielen Übungsstunden einstudiert hat. Wir danken ganz besonders Ellen Mai für die Gestaltung und das tatkräftige Anlegen unseres Gartens. Wir danken Walter Ecker, Irene Hartmann, Rafael Mayer, Flippy Becker, Jochen und Iris Grün, Alexandria Mayer, Rainer Kühn für Ihre langjährige Unterstützung. Wir danken Klaus Hagedorn, Michael Ibers und Andreas Hendrich für ihre Hilfe beim Ausbau des Dojos im Stadl und wir danken all den vielen anderen Helfern.
Wir danken allen Handwerkern und Meistern ihres Fachs! Der Wiederaufbau eines Denkmals erfordert hohe Handwerkskunst, viel Knowhow und das Beherrschen alter Techniken. Wir danken allen Handwerkern, die geholfen haben, Birach zu dem schönen Ort zu machen, der er heute ist, und die heute noch helfen, ihn zu erhalten:Thomas Thalmeier, Schreinerei, Dorfen. Klaus Westphal, Schreinerei, Wasentegernbach. Firma Rott, Bauunternehmer, Schwindegg. Firma Dengl Holzbau, Großkatzbach bei Dorfen. Firma Wagner, Zimmerei, Lohkirchen. Firma Multerer, Elektriker, Gumattenkirchen. Firma Frenzel, Elektriker, Neumarkt St. Veit. Firma Fuchs, Heizungsbau, Neumarkt St. Veit.
Wir wissen gar nicht, wie wir Angelika Gösse danken können, die Haus und Hof in Ordnung hält, unsere Gäste liebevoll umsorgt und immer ein Ohr für ihre großen und kleinen Probleme hat. Wir danken Michael Pongratz, der sich um alles, wirklich alles in Birach kümmert und uns mit seinem handwerklichen Know-how und unermüdlichen Einsatz zur Seite steht. Und wir danken seiner Frau, die immer mit anpackt und sich kümmert, wenn es etwas zu tun gibt. Wir danken der Familie Strasser, die unsere Wiesen und unseren Wald mit erhält und jedesmal mit einem Traktor kommt, wenn wieder einmal ein Fahrzeug bei uns in Schnee oder Matsch stecken geblieben ist. Wir danken Albert und Elfie Multerer, weil sie einfach immer da sind, wenn man sie braucht – von Trockner reparieren bis frische Semmeln für die Gäste.
Und ich danke – last but not least – meiner ersten Frau Mechthild Stiller und meinen beiden ältesten wunderbaren Töchtern Lena und Louisa für ihre Mithilfe und ihr Verständnis in den ersten Jahren des Aufbaues. An dieser Stelle möchte ich auch meinen Brüdern Hans und Stefan danken, die mir immer hilfreich zur Seite standen. Vor allem aber danke ich meinen Eltern Martin und Maria Gruber, deren Liebe und Unterstützung den Wiederaufbau erst möglich gemacht hat.